Grüner Hof als pulsierendes Zentrum
Das Herzstück dieser Anlage bildet ein weitläufiger, grüner Hof, der zum Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens in der Siedlung wird.
Die Wohnsiedlung pflegt einen innovativen Umgang mit Regenwasser. Hier wird das anfallende Regenwasser von Dächern und Plätzen offen und sichtbar gesammelt und einem speziell angelegten Retentionsbecken zugeführt. Das Wasser durchläuft im Retentionsbecken mehrere Stufen, die mit speziellen Repositionspflanzen bepflanzt sind. Dieser Prozess reinigt das Wasser auf natürliche Weise, bevor es in einem Planschbecken mündet und so Kindern und Erwachsenen als Quelle der Freude und Erfrischung dient. Die sichtbare Integration des Wasserkreislaufs macht das Umweltbewusstsein erlebbar und schafft gleichzeitig ein einzigartiges Gestaltungselement im Herzen der Siedlung.
Ein geradliniger Weg führt über ein mit Wasserpflanzen bewachsenes Auffangbecken in diesen langen, grünen Hof, der sich zwischen zwei hohen Wohnzeilen erstreckt. Hier pulsiert das Leben: Der Hof ist oft belebt von spielenden Kindern, die den Sandkasten, die Spielwiese, die Pergola und das Klettergerüst in Beschlag nehmen. Die sorgfältige Gestaltung der Aussenräume fördert dabei ein ungezwungenes Miteinander und stärkt den Gemeinschaftssinn der Bewohner.
Realisierung: 2000-2001
Auftraggeber: ABZ Allgemeine Baugenossenschaft Zürich
Landschaftsarchitekt: raderschallpartner ag, Zürich