Grüne Oase für Studierende und Menschen im Quartier
Der kompakte Zeilenbau des Wohnhauses für Studierende schmiegt sich abgestuft an den Hang entlang der Bucheggstrasse, wobei die lärmgeschützte Südseite die Aussenräume der Erdgeschossnutzungen direkt mit dem öffentlichen Quartierpark verbindet.
Auf rund 2000 m² ist eine vielfältige Erholungszone entstanden, die sowohl den Bewohnern der Siedlung als auch dem Quartier zugutekommt. Herzstück der Anlage ist eine sanft nach Süden geneigte Wiese mit zwei Gruppen von Bergahorn. Eine mit heimischen Gehölzen und Stauden bepflanzte Böschung bildet den Übergang zu den privaten Gärten im Westen. Ein reizvoller Treppenweg, gesäumt von Föhren, Eichen und Kirschbäumen, verbindet die Rosengartenstrasse mit der Bucheggstrasse.
Besondere Nutzungen wie der Kindergarten und die Kinderbetreuung im Erdgeschoss verfügen über entsprechende Aussenbereiche. Eine niedrige Stampfbetonmauer grenzt den Park zur Rosengartenstrasse ab. Über Treppenzugänge und eine Rampe gelangt man auf eine etwas höher gelegene Kies-Terrasse, die an die grosse Wiese angrenzt. Sitzbänke, ein Sandbereich mit Wasserspiel, eine Schaukel sowie Kletter- und Balanciergeräte laden zum Verweilen ein. Ein zukünftiges, schattenspendendes Baumdach über der Terrasse wird die Aufenthaltsqualität zusätzlich steigern.
Realisierung: 2021-2023
Auftraggeber: Grün Stadt Zürich, Stiftung für student. Wohnen SSWZ
Landschaftsarchitekt: KOLB Landschaftsarchitektur GmbH, Zürich
Spielgeräte: Atelier Schelb Partner, Zürich